Historie

Mehr als nur ein Kleid…

Die Dirndl mit ihrer ländlichen Tradition wirken heutzutage als ein positiver Gegenpol zum modischen Einheitsbrei und sind daher hoch begehrt. Inzwischen ist das Angebot der Trachten auf dem Markt so vielfältig wie noch nie, es gibt unzählige Modelle in unterschiedlichsten Ausführungen. Und doch schaffen es die von der Edelweiß-München Manufaktur kreierten Kleider, aus der großen, bunt gemischten Menge der unzähligen Wiesnbesucher herauszustechen und begeisterte Blicke auf sich zu ziehen. Worin liegt ihr Erfolgsrezept? Und was unterscheidet sie von allen anderen Trachten?

Die Chef-Designerin verrät uns ihr Geheimnis: „Alle meine Trachten sind Unikate, von jedem Modell gibt es nur wenige handgearbeitete Sonderanfertigungen zu erwerben. Sie sind so besonders und kostbar, wie der Namensgeber unseres Unternehmens, die Alpenblume Edelweiß, und werden mit größter Sorgfalt und Liebe zum Detail in aufwendigem Verfahren hergestellt.“

Vor rund 25 Jahren kam Anna Borozdna nach Bayern und lernte dieses Land kennen und lieben. Die Modedesignerin war insbesondere an der bayerischen Kleidermode interessiert. Als sie dann bei ihrem ersten Oktoberfestbesuch zum ersten Mal die Dirndl sieht, ist die junge Frau sofort von der bayerischen Nationaltracht begeistert.

Die heute 47-Jährige erinnert sich: „Die Kleider waren wunderschön, farbenfroh, feminin und elegant – und sie standen allen Frauen, die sie trugen. Mich interessierte das Geheimnis hinter dieser Originalität und Eleganz und ich wollte unbedingt mehr über die Entstehungsgeschichte und Anfertigung dieser Kleider erfahren.“ Es war Liebe auf ersten Blick und seitdem Anna`s größter Wunsch, selbst ein ideales Dirndl zu kreieren: „Ich träumte davon, die allerschönsten und originellsten Luxus-Dirndln auf dem Trachten-Markt zu entwerfen, die den höchsten Anforderungen genügen und Frauenherzen höher schlagen lassen würden. Jede Frau ist schön und einzigartig und verdient es, das allerbeste Kleid zu tragen. Dies wollte ich mit meinen Dirndln zum Ausdruck bringen.“

Eine lange Zeit erforscht die junge Frau die unterschiedlichen Stile und die Entwicklungsgeschichte der alpenländischen Tracht und verbringt dabei unzählige Stunden im bayerischen Nationalmuseum, bis sie schließlich ihr erstes eigenes Dirndl entwirft. Und es war dann in der Tat etwas Besonderes! Als eine langjährige Freundin der Familie dieses Kunstwerk sieht, ist sie davon so begeistert, dass sie Anna sofort bittet, auch für sie solch ein Unikat zu kreieren! Was darauf folgt, klingt wie ein wahr gewordenes Märchen: Bekannte Persönlichkeiten wie Christine Neubauer und Nadja Anna Fürstin zu Schaumburg-Lippe werden nach und nach auf Anna Dirndln aufmerksam und wollen sie erwerben. Mit der Zeit wird die Edelweiß-München Manufaktur gegründet und Anna ist als Chef-Designerin ihr Herz und ihre Seele, ständig auf der Suche nach Inspiration und innovativen schöpferischen Einfällen.

Der Namensgeber des Unternehmens, die kostbare Alpenblume Edelweiß, symbolisiert Schönheit und Reinheit. Diesem Prinzip fühlt sich die Chef-Designerin verpflichtet: Alle Komponente des Kleides sind qualitativ hochwertig und werden bis einschließlich des kleinsten Details von ausgewählten Familienunternehmen mit langjähriger Traditionserfahrung ausschließlich in Europa angefertigt. Luxuriöse Stoffe der höchsten Güte, speziell gewebt und in einem einzigartigen Qualitäts- und Auswahlverfahren bestimmt, stellen die Basis für die Edelweiß-Luxus-Dirndln dar. Sie sind mit detailreichen, üppigen Blütenornamenten bestickt und zusätzlich oft mit kleinen Glasperlen besetzt, welche den plastischen Eindruck wirklich edel wirken lassen. Großartige Details, wie zum Beispiel handbemalte Porzellan-Knöpfe, originale Swarovski-Steine, handgefertigte Blumen aus Deco Clay, sowie filigrane Charivaris, verleihen den Kleidern von Edelweiß ihre glamouröse Note und machen sie zu einem unverwechselbaren Kunstwerk und einem echten Hingucker: „Das Dirndl von Edelweiß ist mehr als nur ein Kleid, es ist ein Kunstwerk!“, schwärmt eine begeisterte Kundin, „Beim Tragen, fühle ich mich selbst als etwas Besonderes und ernte immer sehr viele Komplimente! Annas Kleider sind eine Liebeserklärung an die Weiblichkeit und eine echte Bereicherung.“

Die Trachten der Edelweiß-München Manufaktur entsprechen dem gegenwärtigen Zeitgeist, dem Bedürfnis nach Traditionellem, das qualitativ hochwertig und aufwendig gefertigt ist. Dabei gelingt es der Chef-Designerin auf eine einzigartige Weise, Tradition und Moderne in ihren Kunstwerken zu einem harmonischen Ganzen zu vereinen. Unterstützt wird sie dabei von ihrem sorgfältig ausgewählten Team, bestehend aus hochqualifizierten Modedesignern, Stylisten und Modeschneidern.

Anna schätzt sich als sehr glücklich, dass sie ihre große Leidenschaft, das Design, zu ihrer Arbeit gemacht hatte. Daher ist sie mit solch einer Hingabe dabei, wenn es darum geht, ein neues Unikat-Dirndl anzufertigen. Doch trotz ihres vollen Terminkalenders kommt ihre Familie nicht zu kurz, denn die Designerin ist eine fürsorgliche und liebevolle Ehefrau und Mutter. Selbstverständlich hat sie für ihre Tochter ein eigenes Dirndl entworfen, dessen filigrane, zarte Schönheit ihre ganze Mutterliebe widerspiegelt und das Herz eines jeden kleinen Mädchens höher schlagen ließe. Ich bestickte das Kleid meines Lieblings mit heimischen Wildblumen, und derweil rezitierte ich das folgende überlieferte Volksreim, das noch meine Oma aufzusagen pflegte, wenn sie unsere Kinderkleider mit Blumenmustern verzierte: „Dir, mein geliebtes Kindlein, webe ich in dieses Blumenmuster meine ganze Liebe mit ein, die Farbe des Apfelbaumes für den Frühling und die mädchenhafte Schönheit, Wildrosenblüten für Gesundheit und Wohlhaben und ein Vergissmeinnicht für die Treue. Dir, mein Kindlein, gilt meine ganze Liebe!“. Es ist ein unvergesslicher Anblick, die schöne junge Mutter und ihre Tochter beisammen in ihren einzigartigen Kleidern zu sehen.

Die aus Kaukasus stammende Designerin kam schon als Kind mit Handarbeit in Berührung, denn in ihrer Familie wurde die Kunst der Schneiderei und der Stickerei meisterlich beherrscht und von Generation zu Generation weitergegeben. Mit tiefer Rührung erinnert sich Anna an die wunderschönen, leuchtenden Blumenmuster, mit denen ihre Oma die Kleider verzierte, um der geliebten Enkeltochter eine Freude zu bereiten. „Beim Sticken denke ich oft an sie“, sagt sie und ihr Blick schweift verträumt in die Ferne, „Meiner Familie habe ich meine Liebe zum Modedesign zu verdanken. Dank ihr bin ich heute das, was ich bin.“

Doch Anna ist mehr als eine Modedesignerin, sie ist auch eine Stylingexpertin, die es wie keine andere vermag, das perfekte Modell für jede Frau zu finden. Bei der Edelweiß-München Manufaktur setzt der Verkauf von Dirndln eine ausführliche Kundenberatung voraus, die gewährleisten soll, dass jede Kundin mit dem zu ihr am besten passenden Kleid ihr Atelier verlässt. Das ist für Anna besonders wichtig, denn es ist ihr Bestreben, das Schönste in ihren Kundinnen mit ihren Kleidern zu betonen und hervorzuheben. Und das schätzt ihre auserwählte Kundschaft sehr und belohnt die ambitionierte Chef-Designerin mit jahrelanger Treue und herzlichen Weiterempfehlungen. „In Annas Dirndl fühle ich mich selbst so besonders, wie die seltene Blume Edelweiß!“, schwärmt eine Kundin begeistert.

Was viele nicht wissen: Die symbolträchtige Alpenblume wird in überlieferten Sagen auch als eine Metapher für den Liebesbeweis und für Liebeszauber verwendet. Man muss nicht an Zauberei glauben, um die Fähigkeit eines Designer Dirndls aus der Edelweiß-Kollektion zu erkennen, die Schönheit und das Feminine einer jeden Frau zum Strahlen zu bringen. Es steht fest: In einem dieser einzigartigen Luxus Dirndln wird jede Frau aus der großen Menge der Wiesnbesucher herausstechen und wohlverdiente Aufmerksamkeit und Bewunderung ernten!

Von Jenny Mozul